• Skip to content

Andreas Creutzmann

  • Person
    • Bewertungsexperte
    • Unternehmer
    • Referent
  • Vorträge
  • Veröffentlichungen
  • Blog
  • Presse
  • Kontakt

Veröffentlichungen

Andreas Creutzmann hat folgende Artikel zur Unternehmensbewertung und zum Marketing & Management veröffentlicht.

Monografien

Andreas Creutzmann: Soft Skills for the Professional Services Industry: Principles, Tasks, and Tools for Success, Wiley, 2022 (272 Seiten)

Andreas Creutzmann: Wertvolle Soft Skills für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater: Grundsätze, Aufgaben und Werkzeuge erfolgreicher Professionals, IDW Verlag, 2019, Düsseldorf, 1. Auflage (218 Seiten)

 

Unternehmensbewertungen und ESG

  • Andreas Creutzmann, Werner Gleißner: ESG-Dashboards als Basis für Business Judgement-Entscheidungen in: ESG – Rechtszeitschrift für nachhaltige Unternehmensführung, 2/2023, S. 35-42
  • Andreas Creutzmann, Süleyman Ertan: ESG-Dashboards zur Analyse der Nachhaltigkeitsberichte börsennotierter Unternehmen in: ESGZ 6.2022, S. 42-46
  • Andreas Creutzmann: Plausibilität und Vertretbarkeit von Annahmen bei Unternehmensbewertungen in: BewertungsPraktiker, 1/2021, S. 12-14, (Hrsg.: CORPORATE FINANCE und EACVA)
  • Andreas Creutzmann/Felix Ptok: Discounts und Premiums in der deutschen Bewertungspraxis in: BewertungsPraktiker, 1/2020, S. 2-8, (Hrsg.: Corporate Finance und EACVA)
  • Andreas Creutzmann/Dr. Jörn Stellbrink: Der Net Asset Value als Verfahren zur Bewertung von vermögensverwaltenden Gesellschaften: in: BOARD – Zeitschrift für Aufsichtsräte, 6/2019, S. 225-228
  • Andreas Creutzmann/Alissa Spies/Dr. Jörn Stellbrink: Theorie und Praxis der Wechselkursprognose bei Unternehmensbewertungen zur Ermittlung einer angemessenen Barabfindung: in: DER BETRIEB, 40/2018, S. 2381-2389
  • Andreas Creutzmann: Besonderheiten beim Net Asset Value in: BewertungsPraktiker, 3/2017, S. 74-79, (Hrsg.: DER BETRIEB und EACVA)
  • Andreas Creutzmann/Alissa Spies: Angaben zur Peer Group, Planungsrechnung und zum Betafaktor bei Unternehmensbewertungen im Rahmen aktienrechtlicher Strukturmaßnahmen in: BewertungsPraktiker, 3/2014, S. 98-101, (Hrsg.: DER BETRIEB und EACVA)
  • Andreas Creutzmann: Net Asset Value in Theorie und Praxis in: BewertungsPraktiker, 2/2013, S. 64-69, (Hrsg.: DER BETRIEB und EACVA)
  • Andreas Creutzmann: Liquiditätskennzahlen bei der Analyse von Betafaktoren in: BewertungsPraktiker, 2/2012, S. 56-60, (Hrsg.: DER BETRIEB und EACVA)
  • Andreas Creutzmann: Einflussfaktoren bei der Ermittlung des Wachstumsabschlags in: BewertungsPraktiker, 1/2011, S. 24-27, (Hrsg.: DER BETRIEB und EACVA)
  • Andreas Creutzmann: Unternehmensbewertung bei Kapitalgesellschaften nach dem Bewertungsgesetz, S. 143-166 in: Königsmaier/Rabel: Unternehmensbewertung Theoretische Grundlagen – Praktische Anwendungen Festschrift für Gerwald Mandl zum 70. Geburtstag
  • Andreas Creutzmann/André Heuer: Der Risikozuschlag beim vereinfachten Ertragswertverfahren in: DER BETRIEB Heft 24 vom 18.6.2010, S. 1301-1307.
  • Andreas Creutzmann: Unternehmensbewertung im Rahmen der Erbschaft- und Schenkungsteuer in: BewertungsPraktiker, 1/2010, S. 2-6, (Hrsg.: DER BETRIEB und EACVA)
  • Andreas Creutzmann/Victor Purtscher: Zusatzqualifikationen auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung in: RWZ, Heft 2/2009, S. 53-55
  • Andreas Creutzmann: Unternehmensbewertung im Steuerrecht – Neuregelungen des Bewertungsgesetzes ab 1. 1. 2009 in: DER BETRIEB Heft 51/52 vom 19.12.2008, S. 2784-2791.
  • Andreas Creutzmann: Wesentliche Mängel in der Unternehmensbewertung bei der Reform des Erbschaftsteuer- und Bewertungsrechts Gastkommentar in: DER BETRIEB, Heft 16 vom 18.4.2008
  • Andreas Creutzmann: Unternehmensbewertung und Erbschaftsteuer in: Die Steuerberatung, April 2008, S. 148-158, (Hrsg.: Deutscher Steuerberaterverband)
  • Andreas Creutzmann: Unternehmensbewertung bei vermögensverwaltenden Gesellschaften im Rahmen der Ermittlung der angemessenen Barabfindung in: BewertungsPraktiker, Oktober-Dezember 2007, S. 7-13, (Hrsg.: FINANZ BETRIEB und IACVA-Germany)
  • Andreas Creutzmann: Qualifikationsnachweis für Steuerberater: Der Certified Valuation Analyst (CVA) in: steuer-journal, 15 / 2007, S. 40-43, (Hrsg.: Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH)
  • Andreas Creutzmann: Excess Cash oder Wasting Cash im Anlagenbau? in BewertungsPraktiker April-Juni 2007, S. 15-18, im Rahmen des Bewertungsfall-Service: Sie fragen – Experten antworten (Hrsg.: FINANZ BETRIEB und IACVA-Germany)
  • Andreas Creutzmann: Leitfaden zur Auswahl eines Bewertungsspezialisten in FINANZ BETRIEB News 11/2006, S. 6-9
  • Andreas Creutzmann: Unternehmensbewertungen durch Steuerberater in: Die Steuerberatung, Juni 2006, S. 272-279, (Hrsg.: Deutscher Steuerberaterverband)
  • Andreas Creutzmann: Bewertung von Intangible Assets in: BewertungsPraktiker, April-Juni 2006, S. 16-19, (Hrsg.: FINANZ BETRIEB und IACVA-Germany)
  • Andreas Creutzmann: Anforderungen an Fairness Opinions in: BewertungsPraktiker, Januar-März 2006, S. 5-8, (Hrsg.: FINANZ BETRIEB und IACVA-Germany)
  • Andreas Creutzmann: Änderungen beim IDW S 1 vom vom 18. Oktober 2005 vor dem Hintergrund der praktischen Relevanz für einen BewertungsPraktiker in BewertungsPraktiker Januar-März 2006, S. 12-13, im Rahmen des Bewertungsfall-Service: Sie fragen – Experten antworten (Hrsg.: FINANZ BETRIEB und IACVA-Germany)
  • Andreas Creutzmann: Purchase Price Allocation nach IFRS/IAS in: Going Public 03/2006, S. 48-50
  • Andreas Creutzmann: Grundsätze ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Unternehmensbewertungen in: der BewertungsPraktiker, Oktober-Dezember 2005, S. 2-5, (Hrsg.: FINANZ BETRIEB und IACVA-Germany)
  • Andreas Creutzmann: Ausschüttungsäquivalenz des Bewertungsobjektes zur Alternativanlage in BewertungsPraktiker Oktober-Dezember 2005, S. 13, im Rahmen des Bewertungsfall-Service: Sie fragen – Experten antworten (Hrsg.: FINANZ BETRIEB und IACVA-Germany)
  • Als Mitglied der Expertengruppe Valuation der DVFA: Stellungnahme zu den Grundsätzen zur Durchführung von Unternehmensbewertungen IDW ES 1 n.F. in: FINANZ BETRIEB 9/2005 , S. 558-560
  • Andreas Creutzmann: Der Wert von immateriellen Vermögensgegenständen zur Steuerung von Unternehmen in: Sonderheft 3/2005, Zeitschrift für Controlling & Management, S. 29-38
  • Andreas Creutzmann: Erster Berufsverband für Unternehmensbewerter in Deutschland gegründet in: FINANZ BETRIEB News 03/2005, S. 2-3
  • Andreas Creutzmann/Günter Schmitt: Die kongruente Bereinigung von einmaligen Sondereinflüssen (non-recurring items) bei dem zu bewertenden Unternehmen, S.189-196 in: Sigrid Krolle/Günter Schmitt/Bernhard Schwetzler (Hrsg.), Multiplikatorverfahren in der Unternehmensbewertung: Anwendungsbereiche, Problemfälle, Lösungsalternativen, Stuttgart, 2005
  • Andreas Creutzmann/Nicole Deser: Einführung, S. 1-4 in: Sigrid Krolle/Günter Schmitt/Bernhard Schwetzler (Hrsg.), Multiplikatorverfahren in der Unternehmensbewertung: Anwendungsbereiche, Problemfälle, Lösungsalternativen, Stuttgart, 2005
  • Andreas Creutzmann: Bewertungsfehler bei M&A-Transaktionen in: Going Public 12/2004, S.46-48

Soft Skills und Marketing & Management

  • Andreas Creutzmann: Mandantenkommunikation – mit Konzept zum Erfolg in: IDW Life, Februar 2023, S. 92-94
  • Andreas Creutzmann. Marketing as a Key Task for Valuation Professionals in: EBVM The European Business Valuation Magazine, 02/2022, p. 30-33
  • Andreas Creutzmann: Marketing als Schlüsselaufgabe für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in: Infoline – dass wissenswerte bfd Partner-Magazin,  April 2020, S. 38-40.
  • Andreas Creutzmann: Lebensprinzipien der Shaolin in: BewertungsPraktiker, Oktober-Dezember 2009, S. 50-51, (Hrsg.: FINANZ BETRIEB und IACVA-Germany)
  • Andreas Creutzmann: Irrtum Power Point: Wirkungsvolle Präsentationen in: BewertungsPraktiker, April-Juni 2009, S. 37-39, (Hrsg.: FINANZ BETRIEB und IACVA-Germany)
  • Andreas Creutzmann: Wirksame Kommunikation in: BewertungsPraktiker, Januar-März 2009, S. 32-35, (Hrsg.: FINANZ BETRIEB und IACVA-Germany)
  • Andreas Creutzmann: Rhetorical Skills Help Win New Business – What Valuation Professionals Can Learn from Obama in: The Value Examiner, November/December 2008, p. 21-23, (Editor: NACVA).
  • Andreas Creutzmann: Selbstmanagement: Mit klaren Zielen ins neue Jahr in: BewertungsPraktiker, Oktober-Dezember 2008, S. 41-42, (Hrsg.: FINANZ BETRIEB und IACVA-Germany)
  • Andreas Creutzmann: Spitzensport als Erfolgsmodell für Berater? in: BewertungsPraktiker, Juli-September 2008, S. 30-35, (Hrsg.: FINANZ BETRIEB und IACVA-Germany)
  • Andreas Creutzmann: Was Bewertungsprofessionals von Obama lernen können in: BewertungsPraktiker, April-Juni 2008, S. 24-27, (Hrsg.: FINANZ BETRIEB und IACVA-Germany)
  • Andreas Creutzmann: Bewertungsprojekte effektiv und effizient managen in: BewertungsPraktiker, Januar-März 2008, S. 24-27, (Hrsg.: FINANZ BETRIEB und IACVA-Germany)
  • Andreas Creutzmann: Die Work-Life-Balanced Scorecard in: BewertungsPraktiker, Juli-September 2007, S. 19-23, (Hrsg.: FINANZ BETRIEB und IACVA-Germany)
  • Andreas Creutzmann: Wie Berater zu „Rainmakern“ werden – Teil I: Marketingstrategien und Marketingaktivitäten in: BewertungsPraktiker, Januar-März 2007, S. 20-21, (Hrsg.: FINANZ BETRIEB und IACVA-Germany)
  • Andreas Creutzmann: Wie Berater zu „Rainmakern“ werden – Teil II: Soft Skills von Rainmakern in: BewertungsPraktiker, April-Juni 2007, S. 20-22, (Hrsg.: FINANZ BETRIEB und IACVA-Germany)
  • Kontakt
  • Datenschutz & Disclaimer
  • Impressum

Copyright © 2023 Andreas Creutzmann. Alle Rechte vorbehalten.

  • enEnglish